Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KUKA cell4_FSW

KUKA cell4_FSW: Modulare Rührreibschweißzelle für E-Mobilität

Die FSW-Roboterzelle bietet eine hochautomatisierte Lösung für das Rührreibschweißen in der E-Fahrzeugproduktion. Sie ist modular aufgebaut, skalierbar für verschiedene Fertigungsumfänge und vollständig Industrie 4.0-kompatibel.


Flexible Rührreibschweiß-Zelle für höchste Prozessauslastung 

Die Rührreibschweißzellen KUKA cell4_FSW wurden speziell für den wachsenden Markt der Elektromobilität entwickelt und bieten aufgrund ihres modularen Konzeptes neben herausragender wirtschaftlicher Effizienz ein Maximum an Vielseitigkeit und Konfigurationsmöglichkeiten.

Niedrige Kosten, hohe Qualität – Die Vorteile der FSW-Roboterzelle

  • Wirtschaftliche Effizienz

    • Maximale Prozessauslastung (bis zu 95%) dank zweier Arbeitsstationen in separaten Einlegebereichen
    • Taktzeitneutrales Be- und Entladen
    • Hoher Standardisierungsgrad
  • Maximum an Vielseitigkeit

    • Einsatz für 2D & 3D Schweißaufgaben dank 6-Achs-Roboter
    • Für verschiedenste Aufgabenstellungen im Bereich der E-Mobility
  • Modular und flexibel 

    • Skalierbare Lösung 
    • Anordnung mehrerer Spannwerkzeuge im Roboterarbeitsbereich
    • Paralleles Schweißen mehrerer Roboter an großen Bauteilen
    • Individuell konfigurierbar
  • Bereit für Industrie 4.0

    • Schnittstellen basieren auf OPC UA für einfachen Datenaustausch
    • KUKA Remote Service für schnelle Hilfe 
KUKA Robotik-Lösungen für das umweltfreundliche Schweißverfahren: Roboterzelle für das Rührreibschweißen, Auftragsfertigung, KUKA Produktportfolio für die E-Mobilität.

Hochgenaue, perfekte Schweißnähte dank präziser Bahnführung 

Bahngenauigkeiten bis 0,5 mm Genauigkeit lassen sich erreichen durch:

  • den Einsatz von speziellen Schwerlastrobotern mit hoher Steifigkeit und hoher Lebensdauer (KR FORTEC ultra)
  • die lasergestützte präzise Bahnkalibrierung zum Ausgleich von Bahnabweichungen hervorgerufen durch die unterschiedliche Steifigkeit im Arbeitsbereich des Roboters und die Einflüsse unterschiedlicher Prozesskräfte
  • spezielles Tooling für Nahtoberlächen, die nahezu keine Nacharbeit erfordern.

Roboterbasierte FSW-Zellen für die Fertigung zukunftsfähiger E-Fahrzeuge: verschiedene Zellentypen

Das modulare Zellenkonzept basiert auf dem KUKA FSW-Applikationsmodul mit einem oder mit zwei Robotern (einseitiges und doppelseitiges Schweißen) und ist geeignet z.B. für Batteriegehäuse von Elektro- und Hybridfahrzeugen, Gehäuse der Leistungselektronik oder Wärmeaustauscher.

FSW-Zellentyp KUKA cell4_FSW midsize single KUKA cell4_FSW large dual
Dimensionen
(L x B x H)
5.600 mm x 4.600 mm x 3.500 mm 6.750 mm x 5.400 mm x 3.500 mm
Schweißbereich
(L x B x H)
1250 mm x 880 mm x 280 mm (2 Stück) 2000 mm x 1180 mm x 280 mm (2 Stück)
Aufstellfläche
(exkl. Steuerschränke)
28,2 m2 42,8 m2
Gewicht
(ohne Spannsystem und Manipulator)
ca. 5.000 kg ca. 8.000 kg
Zellenausstattung Siemens TIA Portal series 1500, KUKA.SafeOperation, 2 Rolltore mit Hintertretschutz und Lichtvorhang, Polycarbonat-Zaun mit 1 bzw. 2 Wartungstür(en) und Zuhaltung(en)
Applikationsmodul 1 x FSW-Applikationsmodul 2 x FSW-Applikationsmodul
Roboter KR 300 R2800-2 MT (KR FORTEC ultra) 2 x KR 300 R2800-2 MT (KR FORTEC ultra)
Robotersteuerung KR C5 für KSS KR C5 für KSS
Zellenbedienung KUKA.HMI Advanced (23,4'' Display mit IPC) KUKA.HMI Advanced (23,4'' Display mit IPC)

Erweiterbare FSW-Roboterzelle: Wählen Sie Ihr perfektes Optionspaket

  • Prozesskontrolle PCD 507 mit Anzeige am KUKA.HMI Advanced
  • Lasergestützte Erkennung der Nahtpositionen zum automatischen Ausgleich von Toleranzen am Bauteil
  • FSW-Werkzeuge
    • Tooling kit „Rotierende Schulter“ (Pin & Schulter)
    • Tooling kit „Stationäre Schulter“ (Pin & Schulter)
    • Spezielle Werkzeuge auf Anfrage
  • Produktspezifische Spannsysteme
  • Service zur lasergestützten Bahnkalibration
KUKA cell4_FSW.
Die Rührreibschweißzellen KUKA cell4_FSW  lassen sich beliebig mit Zubehör kombinieren für maximale Flexibilität.

Maximale Kontrolle im FSW-Prozess – Für die Zukunft der E-Mobilität

Das KUKA PCD 507 (Process Control and Documentation)-System kontrolliert und dokumentiert während des Schweißens alle relevanten Prozessparameter und wurde auf die neue intuitive KUKA.Web HMI überführt. Sie gewährleistet damit:

  • 100% Reproduzierbarkeit
  • 100% Qualitätsüberwachung in Echtzeit
  • 100% Prozesssicherheit (Minimierung von Ausschuss)
  • 100% Dokumentation des Schweißprozesses
Prozessüberwachung für alle FSW-Bahnprozesse: Datenexport, Prozessdiagnosen und elektronische Archivierung aller Prozessdaten

KI-basierte Prozessüberwachung beim Rührreibschweißen

Erfahren Sie mehr, wie Sie mit der FSW-Roboterzelle Kosten senken und Prozessqualität in der E-Mobilität steigern.

Smarte Finanzierung für Ihre FSW-Technologie

Wir unterstützen Sie bei der Planung und bieten flexible Finanzierungsmodelle an

E-Book: Aluminium schweißen? Kein Problem!

Aluminium spielt wegen der idealen Kombination von Leichtigkeit und Festigkeit eine wichtige Rolle in der E-Mobilität. Bei Schweiß- und Fügevorgängen stellt Aluminium hohe Anforderungen an die eingesetzten Technologien. Mit umfassendem Prozess-Know-how und den passenden Produkten macht KUKA Sie fit für die technologische Transformation hin zur E-Mobilität. Am Beispiel des Batteriekastens wird deutlich, wie Roboter die Fertigung von Aluminiumbauteilen auf höchstem Qualitätslevel ermöglichen.

Lesen Sie worauf es beim Alu Schweißen in der Elektromobilität ankommt.

E-Book herunterladen

Das könnte Sie auch interessieren