Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KUKA Software KUKA.EqualizingTech

KUKA.EqualizingTech

KUKA.EqualizingTech ist eine Zusatzoption zum Technologiepaket ServoGun. Damit wird der Ausgleich der Servopunktschweißzange durch Roboter-Bewegung möglich. Dank der Software benötigen Sie kein Zangenausgleichs-System mehr.


Punktschweißsoftware-Add-on zur Anpassung an Materialabweichungen beim Punktschweißen

KUKA.EqualizingTech ist ein Software-Add-on zur Punktschweißsoftware KUKA.ServoGun und übernimmt die konventionell mechanische Ausgleichsfunktion der Schweißzange durch Roboterbewegung. Dies ermöglicht einen Lageausgleich unabhängig von der Orientierung der Zange und bietet Ihnen einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen, schwerkraftabhängigen Zangenausgleichs-Systemen.

Während die Kompensation der Zangendurchbiegung direkt von KUKA.ServoGun übernommen wird, bietet KUKA.EqualizingTech eine Ausgleichsfunktion für Lagetoleranzen von Bauteilen. Vor dem Schweißprozess wird eine abweichende Bauteillage erkannt und die Position der Schweißzange entsprechend korrigiert. Dies führt zu einer wesentlichen Reduktion der auf das Werkstück wirkenden Kräfte.

Neue Wege im Punktschweißen: Software ersetzt mechanische Zangenausgleichs-Systeme

Funktionsweise der Software

Der Regelmechanismus der Robotersteuerung passt die Position der Servozange an die tatsächliche Lage des Bauteils an. Hierzu wird beim Anfahren der geplanten Position des Schweißpunktes eine Bauteilsuche durchgeführt. Sobald die Elektrode mit dem Bauteil in Kontakt tritt und der Widerstand gegen eine weitere Verfahrbewegung den eingestellten Wert überschreitet passt die Software die Schließbewegung der Zange an diese Position an.

Die Ausgleichsbewegung deckt in der Regel einen Abstand von +/- 1,5 Millimetern ab. Der Verschleiß der Elektrodenspitze sowie die Biegung des Zangenarms sind hierbei bereits berücksichtigt.

Ihre Vorteile mit KUKA.EqualizingTech

  • Diagramm right bottom

    Niedrigere Betriebskosten

    Die komplizierte Inbetriebnahme bei pneumatischen Ausgleichssystemen entfällt durch den Einsatz des Add-on. Dadurch sparen Sie Investitionskosten und reduzieren die Wartungsaufwände.
  • Reduzierter Bedarf an Hardware

    Zusätzliche Komponenten wie Linearlager, Stützkonsolen, Ventile, Druckminderer und Schläuche werden überflüssig. Auch Sensoren, elektrische Steuerungen und eine Druckluft-Infrastruktur entfallen.
  • KUKA Roboter Traglast

    Gewichtsreduktion

    Durch den Einsatz des Add-on reduzieren Sie das Gesamtgewicht im Vergleich zur herkömmlichen Punktschweißzange um bis zu 20 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren