
Schweißen mit Robotern
Mit flexiblen Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Schweißverfahren – selbst bei Materialien wie Aluminium, Bimetallen oder schwer schweißbaren Rohstoffen – unterstützen wir technologiegetriebene Industrien wie die Automobil-, Zuliefer- und Batteriefertigung bei der Umsetzung zukunftsfähiger Fertigungsprozesse.
Für welche Schweißverfahren eignet sich ein Schweißroboter?
Expertenwissen von KUKA für alle Kernverfahren des automatisierten Schweißens:
KUKA Schweißsoftware: Einfach programmieren, flexibel schweißen
→ Für MIG/MAG- bzw. WIG-Schweißprozesse stehen verschiedene Softwarepakete bereit – von der Konfiguration unterschiedlicher Schweißstromquellen über Nahtfindung und -verfolgung bis hin zu einer speziellen Nahtsuch-Applikation für Lichtbogenschweißen. Ein integriertes System zur automatischen TCP-Kontrolle und Kalibrierung sorgt dabei für eine präzise Werkzeugausrichtung und exakte Positionierung am Werkstück.
→ Für das Punktschweißen stehen Softwarelösungen zur Steuerung von Servozangen, zur Bearbeitung von Aluminiumverbindungen sowie zum automatischen Zangenausgleich ohne zusätzliche Hardware zur Verfügung.
→ Für Laseranwendungen kommen verschiedene Softwarepakete zum Einsatz, die umfassende Funktionen zur Konfiguration und Programmierung von Laserapplikationen sowie zur Anbindung von Laserschweiß- und Laserschneidesystemen bieten.