Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KUKA ArcLas

Schweißen mit Robotern

Mit flexiblen Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Schweißverfahren – selbst bei Materialien wie Aluminium, Bimetallen oder schwer schweißbaren Rohstoffen – unterstützen wir technologiegetriebene Industrien wie die Automobil-, Zuliefer- und Batteriefertigung bei der Umsetzung zukunftsfähiger Fertigungsprozesse.


Automatisiertes Schweißen für anspruchsvolle Bedürfnisse – von der Serienfertigung bis zur Produktion kleiner Bauteile

Unsere Kunden aus den zentralen Verarbeitungsbereichen der Automobil- und Metallbranche stehen vor der Aufgabe, komplexe Schweißprozesse zu automatisieren und selbst die kleinste Schweißnaht bei hoher Zuverlässigkeit mit nahezu allen metallischen Werkstoffen genau umzusetzen. KUKA begegnet den Herausforderungen der modernen Produktion mit fortschrittlicher Automatisierung, leistungsfähigen Schweißrobotern, einfacher und intuitiver Programmierung sowie zukunftsorientierten Schweißverfahren.

  • Robot

    Schweißroboter

    Breites Angebot an Industrierobotern mit Tragfähigkeiten von 8 bis 300 kg, dazu gehören auch autonome mobile Roboter und mobile Cobots.

    Erfahren Sie mehr
  • Industrielle Schweißsoftware

    Software für das automatisierte Schweißen: vielseitig, modular und für verschiedene Anwendungen geeignet.

    Erfahren Sie mehr
  • KUKA capability

    Komplette Schweißlösungen

    Bereitgestellte Applikationspakete für diverse Schweißtechniken – vorkonfiguriert, sofort einsetzbar.
    Erfahren Sie mehr
  • KUKA Repair Service

    Ganzheitlicher Service

    Wir planen, simulieren, programmieren, nehmen in Betrieb und warten – für eine zuverlässige Schweißautomatisierung.

    Erfahren Sie mehr

Welche Schweißroboter bietet KUKA an?

KUKA Schweißroboter ermöglichen automatisiertes Schweißen von dünnen Blechen ab 0,5 mm bis hin zu über 10 mm starken Materialien – exakt, effizient und wirtschaftlich. Sie kombinieren hohe Leistungsfähigkeit mit maximaler Sicherheit in der Anwendung und erfüllen so auch die anspruchsvollen Standards der Tier-1-Zulieferer. Integrierte Sicherheitsfunktionen sorgen dabei für zuverlässige Prozesse im industriellen Dauerbetrieb. Finden Sie im KUKA Marketplace die perfekte Maschine samt technischer Spezifikationen.

Können Schweißroboter mit Aluminium arbeiten? Kein Problem!
Jetzt bei der Produktion für die Elektromobilität überzeugen.

Aluminium hat im Vergleich zu traditionellen Metallen wie Stahl eine herausragende Bedeutung für die E-Mobilität, da es die optimale Kombination von Leichtigkeit bietet. Beim automatisierten Schweißen und anderen Verbindungstechniken stellt Aluminium hohe Anforderungen an die verwendeten Verfahren und die Schweißtechnik. KUKA unterstützt mit umfangreichen Prozesswissen und geeigneten Produkten, um Sie auf die technologische Transformation zur E-Mobilität vorzubereiten. Das Beispiel des Batteriekastens zeigt, wie Schweißroboter die Herstellung von Aluminium-Werkstücken in höchster Qualität ermöglichen.

  • Preview 1
  • Preview 2
  • Preview 3

Lesen Sie im E-Book, worauf es beim Alu Schweißen in der Elektromobilität ankommt.

Download E-Book

Wie gelingt der einfache Einstieg ins automatisierte Schweißen? 

Vorkonfigurierte Roboterlösungen für Schweißprozesse lassen sich problemlos in die laufende Produktion einfügen. Sie bieten Ihnen hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit mit minimalem Integrationsaufwand.

Schweißtechnik im Einsatz: Beispiele von OEMs und Tier-1-Zulieferern

Individuelle Lösung gewünscht?

Wir bieten Ihnen unsere Expertise im automatisierten Schweißen an und helfen Ihnen, die ideale Lösung für Ihre spezifischen Schweißbedürfnisse zu entdecken. Unser umfangreiches Angebot umfasst auch Beratungen zu Werkstoffen, Geometrien und Schweißverfahren.

KUKA Schweißsoftware: Einfach programmieren, flexibel schweißen

Für MIG/MAG- bzw. WIG-Schweißprozesse stehen verschiedene Softwarepakete bereit – von der Konfiguration unterschiedlicher Schweißstromquellen über Nahtfindung und -verfolgung bis hin zu einer speziellen Nahtsuch-Applikation für Lichtbogenschweißen. Ein integriertes System zur automatischen TCP-Kontrolle und Kalibrierung sorgt dabei für eine präzise Werkzeugausrichtung und exakte Positionierung am Werkstück.

Für das Punktschweißen stehen Softwarelösungen zur Steuerung von Servozangen, zur Bearbeitung von Aluminiumverbindungen sowie zum automatischen Zangenausgleich ohne zusätzliche Hardware zur Verfügung.

Für Laseranwendungen kommen verschiedene Softwarepakete zum Einsatz, die umfassende Funktionen zur Konfiguration und Programmierung von Laserapplikationen sowie zur Anbindung von Laserschweiß- und Laserschneidesystemen bieten.

Das könnte Sie auch interessieren