Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KUKA Software KUKA.ServoGun

KUKA.ServoGun

Das Softwarepaket ermöglicht die Steuerung von Punktschweißzangen mit elektrischem Servomotor. So können Sie die Zusatzachsen der Robotersteuerung für die Steuerung der Servozange nutzen.


Von Robotern zu Schweißexperten: Wie Software den Punktschweißprozess verbessert

KUKA.ServoGun ist ein Softwarepaket, das speziell für das Widerstandspunktschweißen mit elektrisch betriebenen Schweißzangen entwickelt wurde, die zusätzliche Roboterachsen nutzen. Es dient als Grundlage für weitere Add-ons wie KUKA.RoboSpin oder KUKA.EqualizingTech und kann optional der Robotersteuerung KR C5 hinzugefügt werden.

Die Punktschweißsoftware sorgt für eine gleichbleibend hohe Schweißqualität, indem sie elektrische Servopunktschweißzangen über eine externe Roboterachse steuert. Gleichzeitig überwacht sie wichtige Qualitätsmerkmale wie Ausrüstungsfehler sowie die Zustände von Wasser und Luft, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Spitzenqualität durch Software: Effiziente Steuerung elektrischer Servopunktschweißzangen

Die Punktschweißsoftware bietet optionale Erweiterungen für spezielle Materialien und höchste Qualitätsansprüche. 

Funktionsweise der Punktschweißsoftware

Der Roboter fährt zunächst den geteachten Schweißpunkt mit Lageregelung an. Bevor die Zange am Werkstück aufsetzt, bremst sie auf eine definierte Konstantgeschwindigkeit ab. Anschließend erfolgt der Kraftaufbau auf die vorgegebene Zielkraft über eine kalibrierte Position.

Ist ein Sensor im Einsatz, schaltet die Robotersteuerung noch während der Bewegung von Lage- auf Kraftregelung um, sobald die Einschaltschwelle erreicht ist. Die Zange drückt dann das Werkstück in Kraftregelung weiter zusammen, bis die Schweißkraft erreicht ist. Das Signal für den Schweißstart wird gesetzt und während des Schweißvorgangs die Kraft an der Zange konstant geregelt.

Dann wird der Punkt geschweißt. Während dieses Schweißvorgangs misst der Kraftsensor die auftretende Kraft an der Zange und gibt das Messergebnis an die Robotersteuerung weiter. Wenn der Schweißtimer das Signal für das Schweißende gibt, schaltet die Robotersteuerung wieder auf Lageregelung um und die Zange öffnet sich.

Software, die überzeugt: Zuverlässige Schweißqualität für Ihre Produktion


Einfache Installation

Dank eines integrierten Inbetriebnahme-Wizard lässt sich die Punktschweißsoftware einfach konfigurieren. Basisfunktionen bedienen Sie ganz einfach über Statustasten. Nach der Inbetriebnahme können Sie dank detaillierter Abnahmedokumentation Diagnose und Logging verbessern.

Flexibler Einsatz

Sie können alle kompatiblen Servomotoren einsetzen. Ein einheitliches Bedienkonzept ermöglicht Inline-Formulare für alle Anwendungen. Die Software bietet frei konfigurierbare Schweißtimer-Anbindungen und zahlreiche Ad-ons. Die Schweißzangenkraft bleibt unabhängig von Schwerkraft, Alterung und Temperatur.

Effiziente Kalibrierung

Die Software ermöglicht eine automatische Kraftkalibrierung durch einen externen Kraftsensor an der Standardschnittstelle des Justage-Sensors. Hintergrundprozesse wie Roboter-Handling während des stationären Kappenfräsens erhöhen die Prozesseffizienz.

Präzise Kompensation

Durch den neuen Kraftsteuerungs-Mechanismus erreichen Sie mit KUKA.ServoGun eine höhere Kraftgenauigkeit beim Schweißprozess. Das sorgt für eine höhere Qualität, mehr Präzision und Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen.

KUKA.ServoGun: Modularität für gezielten Einsatz

Die Softwaremodule KUKA.ServoGun Basic und KUKA.ServoGun Advanced sind flexibel und kosteneffektiv, wodurch sie eine individuelle Anpassung des Robotersystems an spezielle Anforderungen ermöglichen.

KUKA.ServoGun Basic: Automatische Kraftkalibrierung

KUKA.ServoGun Basic verwendet eine positionskalibrierte Kraftregelung der Schweißzange, wodurch das System unabhängig von Temperatur, Alter oder Ausrichtung der Schweißzange einen stabilen und genauen Kraftaufbau gewährleistet. Die Basic Option eignet sich für:
  • einfach zu fügende Blechkombinationen
  • einfach zu schweißende Werkstoff-Zusammensetzungen
Ein eingebauter Konfigurationsassistent und ein automatischer Kraftkalibrierungsprozess sparen viel Zeit und Kosten.

KUKA.ServoGunAdvanced: Punktschweißen und Steuerung von Schweißzangen mit sensorbasierter Kraftregelung

KUKA.ServoGun Advanced verwendet das Signal eines im Zangenmotor oder direkt an der Schweißzange montierten Kraftsensors zum Aufbau der Schweißkraft, welche auch während des Prozesses nachjustiert werden kann. Insbesondere für Aluminium und andere schwer zu schweißende Materialien bietes dieses Verfahren bestmögliche Prozesskontrolle. Das Advanced Modul der Punktschweißsoftware eignet sich für:
  • schwierig zu verbindende Blechkombinationen (AHSS, UHSS), Aluminium, stark beschichtete Metalle und andere außergewöhnliche Werkstoffe
  • schwierig zu schweißende Materialverbindungen sowie Füge-Applikationen mit hohen Qualitätsanforderungen
Ein Kraftsensor reduziert die Streuung der Schweißkraft auf 1-3%, ideal für Aluminium und schwer schweißbare Materialien.

Das könnte Sie auch interessieren