Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

Effizienz in der Automatisierung für eine nachhaltigere Zukunft

Wenn Unternehmen ihren Energieverbrauch senken, kann das wertvolle Ressourcen schonen. Wir erklären, wie KUKA Roboter dabei helfen können und was wir selbst tun, um effizienter zu werden.


Optimierte Energieeffizenz für mehr Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit spielt die Effizienz eine tragende Rolle. Effizienz ist nicht nur wichtig für die wirtschaftliche Rentabilität eines Unternehmens, sondern auch für dessen Öko-Bilanz. Für eine nachhaltige Entwicklung müssen wertvolle Ressourcen geschont und in die Kreislaufwirtschaft integriert werden. Der Wunsch nach mehr Energieeffizenz in der Produktion nimmt zu – beispielsweise auch durch den Anstieg der Energiekosten. 

Mit Investitionen in die Automatisierung können Unternehmen die Effizienz ihrer Produktion steigern und den Verbrauch von Ressourcen reduzieren.

Energieeffiziente Roboter und Anlagen sind ein wichtiger Hebel zur Reduzierung der Energieverbräuche und damit der Umweltauswirkungen. Bei KUKA arbeiten wir kontinuierlich an Lösungen, die den Energiebedarf unserer Roboter reduzieren. Bei der Entwicklung neuer Produkte steht deshalb ein schlankes und gleichzeitig stabiles Produktdesign im Fokus. Durch die Verringerung des Energieverbrauchs der Roboter werden die CO₂-Emissionen während der Produktion reduziert. Gleichzeitig sinken die Betriebskosten.

Wie machen wir unsere Roboter effizienter?

KUKA Roboter gehören zu den energieeffizientesten auf dem Markt. Mit drei entscheidenden Faktoren sorgen wir für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz, indem wir den Energieverbrauch unserer Roboter senken.  

  • Gewicht & Design

    Durchdachte und leichte Bauweise mit weniger Materialeinsatz und niedrigerem Stromverbrauch.

    Erfahren Sie mehr
  • Hardware

    Robotersteuerung mit energieeffizienten Komponenten und Algorithmen.

    Erfahren Sie mehr
  • Software

    Intelligente Bahnplanung, optimiertes Bewegungsverhalten und Energiesparoptionen (z. B. ECO-Mode).

    Erfahren Sie mehr

Zwei große Vorteile für KUKA Kunden – 
nachhaltig & kosteneffizient

Der Begriff „Total Cost of Ownership“ beschreibt die Gesamtkosten eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus. Zur Berechnung der TCO berücksichtigen wir nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch Faktoren wie Energieverbrauch, Integration, Ersatzteile, Verbrauchsstoffe, Wartung, Schulung und Zubehör.

Je nach Robotertyp kann der Energieverbrauch den größten Anteil der Gesamtkosten ausmachen und sogar die Anschaffungskosten übersteigen. Daher ist es mit Blick auf die Kosten besonders wichtig, auf einen geringen Energiebedarf abzuzielen.

Mit KUKA Lösungen erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion durch eine gesteigerte Effizienz. KUKA Robotiklösungen gehören zu den energieeffizientesten auf dem Markt.

 

Nachhaltige Lösungen für geringere Gesamtkosten

Ein Kraftpaket muss nicht schwer sein

Unser KR FORTEC mit einer Traglast von 420 kg beweist es: Das aktuelle Modell ist rund 800 kg und damit 30 % leichter als sein Vorgänger. Dies verbessert die Energieeffizienz erheblich, da weniger Gewicht weniger Energieaufwand im Betrieb bedeutet – und das über die gesamte Lebensdauer des Roboters. Dank der besonders energieeffizienten Antriebs- und Steuerungstechnik führt das geringe Gewicht zu einem bis zu 35 % geringeren Energieverbrauch. Zudem schont der reduzierte Materialeinsatz wertvolle Ressourcen und senkt die CO₂-Emissionen im Herstellungsprozess deutlich.


Der neue KR FORTEC– einer der energieeffizientesten Roboter seiner Klasse weltweit.

Maximale Performance – Maximale Effizienz

Seit der ersten Generation im Jahr 2000 haben wir den vielseitigen KR QUANTEC kontinuierlich optimiert, auch beim Energieverbrauch. Das aktuelle Modell verbraucht rund 60 % weniger Energie, was Kosten und CO₂-Emissionen spart. Die KR QUANTEC Roboterserie mit einer Traglast von 120 kg bis 300 kg bietet ein beeindruckendes Portfolio, das in nahezu allen Marktsegmenten zum Einsatz kommt.

Der neue KR QUANTEC– höchste Performance und Energieeffizienz in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten.  

KUKA Circular Services: Generalüberholte Robotersysteme

Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft ist entscheidend für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Schonung der Ressourcen. Wir möchten, dass unsere Produkte Teil des geschlossenen Ressourcenkreislaufs sind und bieten hierfür die KUKA Circular Services an. Profitieren Sie von kosteneffizienten und hochwertigen gebrauchten Robotersystemen und Ersatzteilen und verlängern Sie die Lebenszeit Ihres KUKA Roboters durch effiziente Wartungs-, Refurbishment- und Upgrade-Services. Ihren ausrangierten KUKA Roboter können Sie sicher und unkompliziert an uns zurück oder an Dritte verkaufen.
Ausrangierte Roboter, die nicht mehr im Verkauf sind, zerlegen wir, um die enthaltenen Ersatzteile entweder zu verkaufen oder in neue Roboter zu integrieren, je nach Zustand und Kompatibilität. Mit den Circular Services verlangsamen Sie Ihren Ressourcenverbrauch, senken die CO2-Emissionen und schützen die Umwelt.


Circular Services "Efficiency Drives Sustainability"

Energie sparen mit Digitalisierung

Ob Condition Monitoring, Asset Management oder Predictive Maintenance – mit KUKA iiQoT können Unternehmen die Betriebszeit ihrer Roboter maximieren.

Die IoT-Plattform bietet unter anderem die Möglichkeit, den Energieverbrauch der gesamten Roboterflotte zu tracken und auszuwerten. Anhand der Ergebnisse lässt sich die Energieeffizienz in der Produktion optimieren.

Einsparungspotenzial bei Nutzen von iiQoT berechnen:

Sie möchten erfahren, welche Auswirkungen Condition Monitoring mit dem IIoT auf Ihre Produktion haben könnte? Testen Sie die effiziente Fehleranalyse an einem Beispiel mit unserem Einsparungsrechner.

Abbildung Einsparungsrechner

Anlagensimulation in nur wenigen Minuten

Die smarte Simulationssoftware für die effiziente Offline-Programmierung: Mit KUKA Simulationstools lassen sich Anlagen und Roboter einfach und schnell außerhalb der Produktionsumgebung optimieren.

KUKA Simulationstools bieten auch ein Feature, um den Energieverbrauch schon vor dem Feldeinsatz in der Simulation zu prognostizieren und den Roboter möglichst energiesparend zu programmieren.


KUKA Simulationssoftware ermöglicht eine Optimierung der Energieeffizienz vor der Inbetriebnahme

DC ist die Zukunft

Bei Gleichstrom (DC, Direct Current) fließt die elektrische Ladung in nur eine Richtung, anders als bei Wechselstrom (AC, Alternating Current).

Vorteile von Gleichstrom:

  • Niedrigerer Energieverbrauch
  • Verlustarm und einfach Energie speichern
  • Zurückgewonnene Bremsenergie einfach und verlustfrei (ohne Konverter) ins Netz zurückspeisen
  • Reduzierung der Spitzenlast und des Kabelquerschnitts
  • Leichte Einbindung von regenerativ erzeugtem Strom (z. B. durch PV-Anlagen)

Um die Energieeffizienz unserer Robotik-Lösungen weiter auszubauen, entwickeln wir bei KUKA Produkte, die in Gleichstromnetzwerke integriert werden können. Unsere KR C5 Robotersteuerung z. B. ist auch für den Einsatz mit Gleichstrom konzipiert.

Eco-Mode und Standby-Mode

Der Eco-Mode ist ein softwarebasierter Bewegungsmodi der das Fahrverhalten eines KUKA Roboters auf dessen Einsatzzweck und Anwendungsgebiet optimiert. Beispielsweise spart sich einer der größten deutschen OEMs bereits seit mehreren Jahren bis zu 10% der Energiekosten seiner KUKA Roboterflotte durch den standardmäßigen Einsatz des Eco-Modes – und das auf Knopfdruck ganz ohne Programmierung.

Mit dem Standby-Mode lassen sich sogar bis zu 95% des Energieverbrauchs eines Robotersystems einsparen. Mit diesem Hibernate-Mode können Unternehmen flexibel auf deren Produktionsauslastung reagieren. Im Hibernate-Zustand werden temporär Antriebe und Steuerung der Roboter abgeschalten. Die Roboter werden in einen Zustand reduzierter Leistung versetzt. In produktionsfreien Zeiten verbrauchen die Roboter dadurch erheblich weniger Strom.

Wir gehen voraus

Für unser ökologisches und soziales Engagement wurden wir 2024 und 2025 für den deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Das Siegel zeichnet vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen aus und ist Deutschlands renommierteste Anerkennung im Bereich „Environmental, Social and Governance“. 2024 wurde KUKA mit dem ESG TRANSPARENCY AWARD ausgezeichnet und erreichte die Exzellenzklasse. Dieser Award honoriert Unternehmen für ihre zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte und ihre transparente Berichterstattung darüber. 

Auszeichnung Nominierung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2024

Was wir bei KUKA tun, um Energie zu sparen

Auch wir selbst wollen nachhaltiger werden und setzen dafür auf mehr Effizienz, Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit. Wir reduzieren die Verbräuche an unseren Standorten weltweit und steigern die Energieeffizienz mit vielfältigen Maßnahmen.

KUKA's Handlungsfelder im Bereich Nachhaltigkeit

Efficiency Drives Sustainability: Vision und Ziele für eine nachhaltigere Zukunft

Vision & Ziele für eine nachhaltigere Zukunft

Die Sustainable Development Goals der Vereinigten Nationen sind integraler Bestandteil unserer KUKA-Identität. Bis 2030 wollen wir unsere CO₂-Emissionen um 40% reduzieren, weiter in energieeffiziente Robotik investieren und uns weiter für soziale Standards und Menschenrechte weltweit einsetzen.

ESG - die 3 wichtigsten Faktoren

KUKA begegnet globalen Herausforderungen durch innovative, energieeffiziente Automatisierung, verantwortungsvolle Beschaffung und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Wir setzen uns für Arbeits- und Gesundheitsschutz, Diversity und gesellschaftliches Engagement ein.

Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Die wichtigsten Neuigkeiten zu Nachhaltigkeit bei KUKA veröffentlichen wir jedes Jahr in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Das könnte Sie auch interessieren