Wählen Sie Ihren Standort:

Standort

KUKA german Design Award Winner 2020

Automatisierung mit Stil: KUKA gewinnt bei den German Design Awards 2020 gleich dreifach

Funktionalität, klares Design und ästhetisches Corporate Branding überzeugten die Jury des German Design Awards 2020. Drei KUKA Produkte erhielten bei der Verleihung in Frankfurt am Main eine Auszeichnung für herausragendes Industriedesign.

12. Februar 2020


Der Gewinner des German Design Awards 2020: KUKA

Als vergangene Woche auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt die German Design Awards 2020 verliehen wurden, war KUKA ganz vorne mit dabei. Gleich drei Mal räumte der Automatisierungsspezialist aus Augsburg einen Preis fürs Industriedesign ab. In der Kategorie „ExcellentProduct Design“ zeichnete die Jury die beiden autonomen Plattformen für den flexiblen Materialtransport, KMP 600 und KMP 1500, sowie den KUKA Ladeassistenten carla_connect aus, der für das heimische Laden von Elektrofahrzeugen vorgesehen ist. 
KUKA Selic Winner DesignAwards 2020
Der Gewinner des German Design Awards 2020: Das Team KUKA rund um Designer Mario Selic.

Industriedesign: Drei „Winner“-Auszeichnungen für KUKA

Die hochkarätigen internationalen Experten des German Design Awards 2020 belohnten damit das „wunderbar klare, futuristisch anmutende Design, das den Anspruch an progressive Technologien perfekt zum Ausdruck bringt“ (KMP 1500), „das konsequente Design, das Funktionalität, progressive Ästhetik und Corporate Brand auf hohem gestalterischem Niveau vereint“ (KMP 600) und die „innovative Technik, Qualität und Funktionalität in einer markanten, hoch ästhetischen Designsprache“ (carla_connect).

Zahlreiche Auszeichnungen fürs Industriedesign

Das Design des Ladeassistenten sowie der beiden Fahrzeuge stammt von Mario Selic, der seit 25 Jahren das Erscheinungsbild der KUKA Roboter prägt und dafür schon zahlreiche Preise gewonnen hat. Er sagt: „Roboter sind wahre Kraftpakete, weil sie oft enorme Gewichte bewegen müssen, gleichzeitig sind sie sehr ausdauernd und müssen beschleunigen können. Damit verkörpern sie für mich das Idealbild eines Athleten.“

Das sichere System der carla_connect und ihre geringe Bautiefe eignen sich ideal für eine Integration auch in beengten Parksituationen, also vor allem in der heimischen Garage. Selic sagt: „Die Farbgebung ist auf die Corporate Identity von KUKA abgestimmt und passt nahtlos in die Produktfamilie des Unternehmens.“

Gewinner des German Design Awards 2020: Volle Flexibilität für die industrielle Produktion

Der Plattformwagen KMP 600 ist ein autonom gesteuertes Fahrzeug für den flexiblen Materialtransport zur Optimierung des Logistik-Managements. Mit seinem exaktem Hebemechanismus transportiert es beispielsweise mobile Regale an Kommissionier-Arbeitsplätze. Das System eignet sich für unterschiedliche Branchen, ist äußerst flexibel und kann schnell auf sich ändernde Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Sein großer Bruder, das führerlose Transportfahrzeug mit Hebemechanismus KMP 1500, versorgt Fertigungsanlagen mit Material und flexibilisiert die Industrie-4.0-Produktion. Dank omnidirektionaler Antriebstechnik bewegt sich der Wagen aus dem Stand in alle Richtungen. Mit dem Hebemechanismus bewegt der Wagen selbstständig Bauteile zwischen Bearbeitungsstationen oder liefert bearbeitete Stücke im Lager ab.