Wählen Sie eine Sprache:
Wählen Sie eine Sprache:
Finden Sie ihre Bildungsprodukte
ÜbersichtKostenfreie E-Learnings
E-Learning
Einführung in die Robotik

In diesem E-Learning erfahren Sie Grundlegendes zum Thema Robotik und bekommen einen Überblick über die einzelnen Komponenten eines Robotersystems.

In diesem E-Learning erfahren Sie Grundlegendes zum Thema Robotik und bekommen einen Überblick über die einzelnen Komponenten eines Robotersystems.

E-Learning
Wie bewegt sich ein Roboter?

In diesem E-Learning erfahren Sie, welche unterschiedlichen Bewegungsarten und -abläufe möglich sind.

In diesem E-Learning erfahren Sie, welche unterschiedlichen Bewegungsarten und -abläufe möglich sind.

E-Learning
Koordinatensysteme am Roboter

Am Ende des E-Learnings haben Sie Ihr Wissen zum Aufbau eines Koordinatensystems erworben oder aufgefrischt. Sie wissen, wo Koordinatensysteme im Robotersystem positioniert sind. Sie können die verschiedenen Koordinatensysteme bei der Roboterbedienung und -programmierung sinnvoll einsetzen.

Am Ende des E-Learnings haben Sie Ihr Wissen zum Aufbau eines Koordinatensystems erworben oder aufgefrischt. Sie wissen, wo Koordinatensysteme im Robotersystem positioniert sind. Sie können die verschiedenen Koordinatensysteme bei der Roboterbedienung und -programmierung sinnvoll einsetzen.

E-Learning
Robotik für Führungskräfte – Erfolgreicher Einsatz von AMRs in Ihrer Produktion
Sie erfahren, welche Merkmale und Fähigkeiten der KMP 1500P und der KMR iisy, zwei der neuesten Autonomen Mobilen Roboter (AMRs) von KUKA, mit sich bringen. Sie lernen die Vorteile der Integration von KUKA AMRs in eine Produktionsumgebung kennen. Sie kennen die wichtigsten Merkmale von KUKA.AMR Fleet, einer intelligenten Flottensoftware zur Verwaltung von KUKA AMRs. Sie erfahren, welche verschiedenen Optionen zur Integration von AMRs in eine Produktionsumgebung haben und welchen Wert die KUKA Schulungsprogramme bieten.
Sie erfahren, welche Merkmale und Fähigkeiten der KMP 1500P und der KMR iisy, zwei der neuesten Autonomen Mobilen Roboter (AMRs) von KUKA, mit sich bringen. Sie lernen die Vorteile der Integration von KUKA AMRs in eine Produktionsumgebung kennen. Sie kennen die wichtigsten Merkmale von KUKA.AMR Fleet, einer intelligenten Flottensoftware zur Verwaltung von KUKA AMRs. Sie erfahren, welche verschiedenen Optionen zur Integration von AMRs in eine Produktionsumgebung haben und welchen Wert die KUKA Schulungsprogramme bieten.
E-Learning
Robotik für Führungskräfte – Tätigkeitsfelder in einer mit Robotern automatisierten Produktion
In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die Tätigkeiten, die beim Betrieb eines Roboters anfallen, typische Rollen von Mitarbeitern in diesem Zusammenhang und die dafür notwendigen Kenntnisse.
In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die Tätigkeiten, die beim Betrieb eines Roboters anfallen, typische Rollen von Mitarbeitern in diesem Zusammenhang und die dafür notwendigen Kenntnisse.
E-Learning
Robotik für Führungskräfte – Vorbereitung und Reaktion bei Stillstand der Roboterzelle
In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Störungen in mit Robotern automatisierten Produktionszellen.
In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit Störungen in mit Robotern automatisierten Produktionszellen.
E-Learning
Robotik für Führungskräfte – Alles rund um die Robotersicherheit

Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen Sie im Vorfeld bedenken müssen, um eine Roboterzelle sicher in Ihrer Produktionsumgebung zu integrieren. Dazu gehören die Identifikation von Sicherheitsmerkmalen, die Bewertung potenzieller Gefahren, eine Risikoanalyse und -bewertung, das Wissen um Sicherheitsnormen und -vorschriften sowie Betriebsanleitungen und -anweisungen, das Benennen von Verantwortlichkeiten bei Unfällen u. v. m.

Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen Sie im Vorfeld bedenken müssen, um eine Roboterzelle sicher in Ihrer Produktionsumgebung zu integrieren. Dazu gehören die Identifikation von Sicherheitsmerkmalen, die Bewertung potenzieller Gefahren, eine Risikoanalyse und -bewertung, das Wissen um Sicherheitsnormen und -vorschriften sowie Betriebsanleitungen und -anweisungen, das Benennen von Verantwortlichkeiten bei Unfällen u. v. m.

E-Learning
Erkunden der iiQKA Bedienoberfläche
In diesem E-Learning lernen Sie die iiQKA-Bedienoberfläche kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Systemsoftware „iiQKA V1.0“.
In diesem E-Learning lernen Sie die iiQKA-Bedienoberfläche kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Systemsoftware „iiQKA V1.0“.
E-Learning
iiQKA Positionsjustage mit dem LBR iisy
In diesem E-Learning erfahren Sie Grundwissen über die Technologie, Messmethoden und das Vorgehen zur Positionsjustage. Die Informationen beziehen sich auf den „LBR iisy“ mit der Systemsoftware „iiQKA Version 1.0“.
In diesem E-Learning erfahren Sie Grundwissen über die Technologie, Messmethoden und das Vorgehen zur Positionsjustage. Die Informationen beziehen sich auf den „LBR iisy“ mit der Systemsoftware „iiQKA Version 1.0“.
E-Learning
iiQKA Konfiguration der Ein- und Ausgänge
In diesem E-Learning lernen Sie das Grundwissen über die Anbindung externer Geräte an die diskrete Schnittstelle der Steuerung.
In diesem E-Learning lernen Sie das Grundwissen über die Anbindung externer Geräte an die diskrete Schnittstelle der Steuerung.
E-Learning
Prinzip der iiQKA Sicherheitskonfiguration
In diesem Modul wird das Prinzip der Sicherheitskonfiguration mit der Systemsoftware iiQKA V1.x vermittelt.
In diesem Modul wird das Prinzip der Sicherheitskonfiguration mit der Systemsoftware iiQKA V1.x vermittelt.
E-Learning
KUKA.Sim 4.0 Tutorial
In diesem Tutorial lernen Sie in kurzen Lerneinheiten verschiedene Werkzeuge von KUKA.Sim 4.0 kennen. Es dient der zusätzlichen Einarbeitung in die Software.
In diesem Tutorial lernen Sie in kurzen Lerneinheiten verschiedene Werkzeuge von KUKA.Sim 4.0 kennen. Es dient der zusätzlichen Einarbeitung in die Software.
E-Learning
WOPCore e-learning
The aim of this eLearning is to give you the basic knowledge on how to configure and how to use the WopCore.
The aim of this eLearning is to give you the basic knowledge on how to configure and how to use the WopCore.
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer. Wir schließen keine Verträge mit Verbrauchern. Schulen und Privatpersonen wenden sich für weitere Informationen und die dort gültigen Preise bitte an ihr örtliches College.
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.